Ein
junger Drogendealer ist aufgeflogen. Er hat noch 25 Stunden in Freiheit.
Dann muss er in den Knast. Monty Brogan nimmt Abschied: von seinen beiden
besten Freunden, die nach der Highschool völlig andere Wege als
er eingeschlagen haben; von seiner Geliebten, die er des Verrats verdächtigt;
und von der Stadt New York, die vom 11. September noch nicht aus der
Bahn geworfen wurde, als das Buch 2000 im Original erschien.
Warum dieser grandiose, in den USA hochgelobte Roman hier zu Lande in einer Taschenbuchreihe unterzugehen drohte, wissen nur die Verleger. Wenn Spike Lee das Buch nicht erfolgreich verfilmt hätte (und die Geschichte nach 09/11 spielen lässt, mit Ground Zero als beklemmender Kulisse), würde es immer noch ein Schattendasein führen. Da es den Feuilletons bislang keine Zeile wert war, fragt man sich schon, ob Teile des Literaturbetriebs nicht längst schon am Leben wie an der Kunst vorbeizielen. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt, auch in "25 Stunden".
© Thomas Kastura
Die Rezension erschien unter dem Titel "Grandioses Großstadttableau"
im Rheinischen Merkur vom 3.7.2003
David Benioff: 25 Stunden.
Aus dem Amerikan. von Frank Böhmert.
München: Heyne Verlag 2003. 222 Seiten. 7,95 €
Kaufen
Sie dieses Buch hier
Winterlicht aus »In Kürze verstorben«
Ohne Gewicht aus »An einem andern Ort«
Schleuse 100 aus der Anthologie »Tatort Bayern«
Alles Glück aus der Anthologie »Sonnige Zeiten«
Jan Mayen aus der Anthologie »Eiszeit«
Freigang aus der Anthologie »Spuren im Schnee«